Frau auf Haiti

Verein

8 Kinder

Darauf sind wir stolz


1980 entstand in Schramberg eine Projektinitiative zum Bau und Unterhalt einer Landschule in Haiti. Der Schulstandort war Palmari, eine nur auf Fußpfaden zugängliche hügelige Streusiedlung ohne öffentliche Infrastruktur im Außenbereich der Stadt Ranquitte, rund 40 km südlich von Cap-Haitien.

Dank großen Engagements vieler Akteure, Gruppen, Vereine, Schulen, Pfarrgemeinden gelang das „Dorfschulprojekt Palmari“. Es weitete sich aus zu einer Entwicklungspartnerschaft mit drei Projektträgern in Haiti: die Erzdiözese Cap-Haitien und die Gehörlosenschulen in Cap-Haitien und in Port-au-Prince.

Projektschwerpunkte sind die Patenschaften für Jugendliche, Alphabetisierung, Schulbildung, Bodenbearbeitung und Baumpflanzung, Hilfen zur Selbstorganisation sowie Mitarbeit und Mitverantwortung der vom Projekt betroffenen Zielgruppen.

Aus der Projektinitiative in Schramberg wurde Ende 1994 ein eingetragener gemeinnütziger Verein: die „Haiti-Hilfe Schramberg e.V.“. Der Verein hat zurzeit 130 Mitglieder, über 600 Patenschaften, rund 700 Spender, verteilt in ganz Deutschland.

Im Zeitraum von 1980 bis heute konnten wir aus Aktionserlösen, Zuschüssen und Spenden finanzielle Hilfe  für Haiti in Höhe von mehr als 9,2 Millionen Euro leisten.Millionen Euro leisten!

Wir sagen Danke!

Weitere Themen

Die Idee, Patenschaften ins Leben zu rufen.


Was uns dazu bewegt hat Patenschaften für Kinder und Familien in Haiti einzurichten.

Zur Idee
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.Mehr erfahrenOK